Geburtstagswünsche für Kunden: Muster-Vorlage zum Anpassen
Geburtstagswünsche für Kunden sind ein gut geeignetes Mittel für die Kundenbindung. Du zeigst der Person, dass du über die rein geschäftlichen Beziehungen hinaus an sie denkst und ihr Gutes wünschst. Damit stichst du heraus aus der Masse der Unternehmer, die den Kunden nur auf sein Portemonnaie hin betrachten. Hier erfährst du, wie du die Wünsche am besten formulierst.
Inhalt
Eigentlich könntest du doch auf dein aktuelles Angebot hinweisen, wenn du schon schreibst, oder? Das bietet sich in dem Zuge an, wenn du deinen Kunden sowieso kontaktierst.
Die Antwort ist hier ganz eindeutig: Nein! Halte die eher persönlichen Geburtstagswünsche streng getrennt vom Geschäftlichen. Die Karte ist kein Ort für Marketingmaßnahmen. Tatsächlich könnte die Kombination die Kunden verstimmen: Sie sehen ihren Geburtstag missbraucht für billige Werbung.
Jetzt Gratis-Arbeitsbuch „10 Schritte zu deinem Marketingplan“ downloaden!
Eine Mail ist schnell geschrieben und schnell versandt, da hast du die Glückwünsche ohne großen Aufwand erledigt. Auf den zweiten Blick allerdings ist dieses Vorgehen aus verschiedenen Gründen nicht optimal:
- Derartige E-Post landet schnell im Spamordner.
- Mails von Unternehmen, von denen Kunden gerade nichts erwarten, gehen oft einfach in der übrigen Post unter.
- E-Mails sind, auch wenn sie gut formuliert sind, unpersönlich.
- Laut der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) benötigst du für die Kommunikation per E-Mail für andere als geschäftliche Zwecke das Einverständnis deiner Kunden.
Daher mag es zwar aufwendiger sein und etwas mehr kosten, aber dennoch ist die Karte per Post das Mittel der Wahl, wenn du deinen Kunden Glückwünsche zum Geburtstag schicken möchtest. Ich freue mich jedenfalls über persönliche Geburtstagswünsche per Karte – du sicher auch, oder?
Als Motiv für die Karte eignen sich konventionelle Motive wie Blumen oder Geschenke. Verzichten solltest du hingegen auf scherzhafte Bilder oder Schriftzüge. Eventuell teilt das Geburtstagskind deinen Humor nicht. Zudem können diese Karten leicht grenzüberschreitend wirken.
Findest du eine Karte in den Farben des Corporate Designs deiner Firma, ist das gut – aber das ist kein Muss. Wichtiger ist es, wie du sie gestaltest: Es ist in Ordnung, vorgedruckte Karten zu versenden. Allerdings solltest du stets die persönliche Anrede und auch die Grußformel von Hand hinzufügen! Unterschreibe außerdem immer mit deinem Namen und nicht nur mit dem des Unternehmens.
Je nachdem, um was für einen Kunden oder eine Kundin es sich handelt und wie euer Verhältnis ist, kannst du auch von Hand noch den einen oder anderen Satz hinzufügen.
Jetzt Gratis-Arbeitsbuch „10 Schritte zu deinem Marketingplan“ downloaden!
Damit du nicht jedes Mal neu überlegen musst, wie du die Geburtstagswünsche formulieren möchtest, kannst du einen Text vorfertigen, der zu deiner Kommunikationsstrategie passt. Dafür ist es natürlich wichtig, dass du den Ton dem anpasst, den du mit deinem Unternehmen insgesamt nutzt – duzt oder siezt du deine Kunden etwa, ist der Ton eher locker oder eher formell? Das hängt natürlich stark von deiner Zielgruppe ab. Hier findest du einige mögliche Texte, die du selbst für deinen Bedarf anpassen kannst.
Liebe/r Herr/Frau X,
zu Ihrem Geburtstag gratulieren wir Ihnen von Herzen und wünschen Ihnen ein schönes neues Lebensjahr voller Glück, Gesundheit und Erfolg.
Herzliche Grüße
Liebe/r Herr/Frau X,
die besten Wünsche von uns zu Ihrem Ehrentag! Kommen Sie gut in ein erfolgreiches, glückliches und gesundes neues Lebensjahr!
Mit freundlichen Grüßen
Liebe/r X,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag! Wir wünschen dir ein spannendes neues Lebensjahr voller Erfolg, Glücksmomente und Gesundheit.
Herzliche Grüße
Liebe/r X,
zum Geburtstag nur die besten Wünsche von uns! Möge dir das neue Lebensjahr Freude, Erfolg und anhaltende Gesundheit bringen!
Herzliche Grüße
Handelt es sich um Kunden, mit denen dich mehr verbindet als nur das Geschäft, kannst und solltest du ein paar weitere Zeilen hinzufügen. Aber Achtung: Werde nicht zu persönlich, das kann irritierend wirken.
Ideal ist es, wenn du dich für eine aufklappbare Karte entscheidest, die du in einen Umschlag steckst. Dieser kann das Logo deines Unternehmens tragen. So ist die Post etwas privater, als wenn du eine einseitige Karte versendest, die auf dem Postweg jeder lesen kann, der daran ein Interesse hat. Beachtest du alle diese Hinweise, kommen deine Geburtstagswünsche bei deinen Kunden gut an.
Hol dir das GRATIS Arbeitsbuch!